Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Auswanderin
Gast
|
|
|
|
@ alle
Wir kennen doch alle die Situation in Ä., dass überwiegend die Männer außerhäusig tätig sind.
Weiß jemand von euch, wie die Sachlage in Krankenhäusern ist? Arbeiten da nur Männer, oder auch Ärztinnen und Krankenschwestern?
Oder ist es gar so, dass aus religiösen Gründen Frauen von Frauen und Männer von Männern gepflegt, bzw. betreut werden?
Schöne Grüße
Auswanderin |
|
Nach oben |
|
 |
Aegypten Urlauber
|
|
Nach oben |
|
 |
ana
Gast
|
|
|
|
In den Krankenhäusern arbeiten Ärztinnen und Krankenschwestern und Putzfrauen.
VG
ana |
|
Nach oben |
|
 |
Diver
Anmeldedatum: 11.02.2007 Beiträge: 69
|
|
|
|
hallo
ich war mahl bei einem zahnartzt da haben zwei artzhelferinnen gearbeitet und auf dem markt habe ich auch frauen wahre verkaufen sehen.
gruss
diver |
|
Nach oben |
|
 |
Auswanderin
Gast
|
|
|
|
Hallo ana und diver,
lieben Dank für eure Antworten.
Also geht`s ja doch. Sicher werden sich ägyptische Frauen weiter emanzipieren. Wir in Europa haben ja auch Jahrzehnte benötigt, bis es selbstverständlich wurde, dass Frauen arbeiten.
Da fällt mir noch ein:
So um 1955-1960 herum, war es z.B. auch hier verpönt, sich an den Händen haltend, durch die Straßen zu gehen, oder sich ein Küßchen zu gönnen. Gut, religiöse Gründe spielten da eher keine Rolle, aber es führte zu entsetzten Blicken, wenn es doch einmal geschah.
Liebe Grüße
Auswanderin |
|
Nach oben |
|
 |
ana
Gast
|
|
|
|
Hallo Auswanderin,
muss allerdings noch erwähnen, hatte ich im 1. Beitrag vergessen, die Frauen, die arbeiten gehen, sind fast immer alleinstehend, entweder nicht/noch nicht verheiratet, geschieden oder meistens verwitwet.
Kaum ein Ägypter läßt es zu, dass seine Frau arbeiten geht, damit meine ich jetzt aber eine rein Ägyptische Ehe.
Ägypter die mit Frauen aus Europa verheiratet sind, lassen ihre Frauen meistens arbeiten.
VG
ana |
|
Nach oben |
|
 |
LadyJulia
Anmeldedatum: 18.01.2007 Beiträge: 154 Wohnort: Safaga
|
|
|
|
Wiviele Paerchen Aegyptisch-Europaeisch kennst du denn??? Ich meine, kann ja nur von mir sprechen... er laesst mich bestimmt so lange arbeiten, bis ich schwanger bin, dann habe ich mich gefaelligst auszuruehen (naja nach ein paar Monaten) und danach fuer das Kind und den Haushalt da zu sein. So kenne ich das auch nur von meiner Kollegin. _________________ sonnigen Gruss aus Safaga |
|
Nach oben |
|
 |
ana
Gast
|
|
|
|
LadyJulia hat Folgendes geschrieben: |
er laesst mich bestimmt so lange arbeiten, bis ich schwanger bin, dann habe ich mich gefaelligst auszuruehen (naja nach ein paar Monaten) und danach fuer das Kind und den Haushalt da zu sein. So kenne ich das auch nur von meiner Kollegin. |
Hatte ich was anderes geschrieben?
Ich kenne reichlich an bi-nationalen Ehen in Hurghada.
VG
ana |
|
Nach oben |
|
 |
LadyJulia
Anmeldedatum: 18.01.2007 Beiträge: 154 Wohnort: Safaga
|
|
|
|
Zitat: |
Ägypter die mit Frauen aus Europa verheiratet sind, lassen ihre Frauen meistens arbeiten |
Also ich verstehe es so dass Aegypter ihre Europaeischen Frauen arbeiten lassen...
Ja jetzt laesst er mich arbeiten... und auch meine Kollegin arbeitet, aber nicht mehr lange. Und wenn Kinder ins spiel kommen, dann werde ich wohl nicht mehr arbeiten. Finde ich einerseits ja auch schoen... eine gewisse Zeit lang. Irgendwann moechte ich dann schon wieder arbeiten, und da ist noch discussionsbedarf, denn wenn dann genug Geld von meinem Mann kommt will er bestimmt nicht das ich dann arbeite. Das wirft ja auch ein "schlechtes Licht" auf ihn... von wegen kann er noch nichteinmal fuer seine Familie sorgen. Das wird hier gross geschrieben und der Mann ist dafuer verantwortlich, da ist es egal ob Aegypterin oder Europaeerin! _________________ sonnigen Gruss aus Safaga |
|
Nach oben |
|
 |
ana
Gast
|
|
|
|
Hallo LadyJulia,
Zitat: |
Das wirft ja auch ein "schlechtes Licht" auf ihn... von wegen kann er noch nichteinmal fuer seine Familie sorgen. Das wird hier gross geschrieben und der Mann ist dafuer verantwortlich, da ist es egal ob Aegypterin oder Europaeerin! |
Richtig, aber eine Ägypterin darf nach der Heirat mit ihrem Ägypter schon nicht mehr arbeiten, eben weil der Mann für die Familie zuständig ist.
Eine Europäerin wird dann mal eben anders "behandelt"? Also wird doch wieder mit zweierlei Maß gemessen.
Wir, als Europäer sind anders erzogen und aufgewachsen (Gott sei Dank) und "dürfen", wenn wir mit einem Ägypter verheiratet sind erstmal arbeiten, wenn ein Kind da ist "nicht mehr", weil es dann ein "schlechtes Licht" auf den Mann wirft. Warum erst dann?
Eine Ägypterin darf ab Heirat nicht mehr arbeiten.
VG
ana |
|
Nach oben |
|
 |
LadyJulia
Anmeldedatum: 18.01.2007 Beiträge: 154 Wohnort: Safaga
|
|
|
|
Ich denke es liegt auch ein wenig daran, das die Europaeischen Paerchen oft nicht richtig verheiratet sind (so wie ich) Ich denke du kennst diese Orfi blaettchen oder wie auch immer man das nennt... nur um eine Wohnung gemeinsam zu haben. Denn wenn man es rein Aegyptisch nimmt musste ich dann auch schon lange schwanger sein... denn nach der Heirat ist gleich das Baby angesagt! Ich kenne aber auch viele Maedels (Aegypterinnen) die z.B. mit ihrem Mann zusammen einen Shop betreiben oder so. Es kommt immer so auf den Mann an
Ausserdem haben wir Europaeerinnen gegenueber den Agypterinnen einen ziemlichen Dickkopf... ich denke es ist recht schwer uns auszureden nicht mehr zu arbeiten... als arbeitswuetiges Volk. _________________ sonnigen Gruss aus Safaga |
|
Nach oben |
|
 |
ana
Gast
|
|
|
|
LadyJulia hat Folgendes geschrieben: |
Ich denke es liegt auch ein wenig daran, das die Europaeischen Paerchen oft nicht richtig verheiratet sind (so wie ich) Ich denke du kennst diese Orfi blaettchen oder wie auch immer man das nennt... nur um eine Wohnung gemeinsam zu haben. |
Ja, die "Urfi-Ehe" kenne ich, ist ein ganz anderes Thema. Ich rede von der "richtigen" Ehe.
Zitat: |
Denn wenn man es rein Aegyptisch nimmt musste ich dann auch schon lange schwanger sein... denn nach der Heirat ist gleich das Baby angesagt |
!
Ja, aber leider kann man nun einmal nicht so auf "Knopfdruck" schwanger werden. Ich kenne rein ägyptische Ehen, wo sie nach drei Jahren Ehe immer noch nicht schwanger ist und trotzdem nicht mehr seit der Heirat arbeiten durfte.
Zitat: |
Ich kenne aber auch viele Maedels (Aegypterinnen) die z.B. mit ihrem Mann zusammen einen Shop betreiben oder so. Es kommt immer so auf den Mann an |
Das ist ja auch wieder etwas anderes, denn dann sind sie ja unter "Aufsicht" des Mannes oder der Familie. Sie dürfte nicht woanders arbeiten.
Zitat: |
Ausserdem haben wir Europaeerinnen gegenueber den Agypterinnen einen ziemlichen Dickkopf...
|
Dann kennst du die Ägypterinnen wohl noch nicht "richtig". Eine Ägypterin hat einen ziemlichen Dickkopf und setzt durch was SIE WILL, wäre sie anders erzogen, würde sie arbeiten gehen, jedenfalls Einige und wenn sie arbeiten geht, dann behält sie ihr Einkommen für sich selbst, denn der Mann ist ja für den Unterhalt zuständig.
Zitat: |
ich denke es ist recht schwer uns auszureden nicht mehr zu arbeiten... als arbeitswuetiges Volk.
|
Nicht weil wir arbeitswütig sind, sondern weil wir "selbständig" sind und es liegt auch wohl mit daran, das die Europäer Euro verdienen, was dann aber gerne auf die europäische Lebensweise geschoben wird./quote]
VG
ana |
|
Nach oben |
|
 |
Auswanderin
Gast
|
|
|
|

Zuletzt bearbeitet von Auswanderin am 20.05.2009, 10:09, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
daniela
Anmeldedatum: 15.10.2008 Beiträge: 33 Wohnort: Hurghada
|
|
|
|
Ist zwar schon ein wenig her, aber ich muss hier einfach noch meine Meinung sagen
Ich bin im 7. Monat Schwanger und es war nie oder ist nie ein Thema ob ich arbeite oder nicht. Ich bin Schweizerin und mit einem Aegypter verheiratet. Er hat mir das alleine ueberlassen ob ich das moechte oder nicht. Es kommt doch immer darauf an mit wem man zusammen ist, man kann nicht alle Aegypter in einen Topf schmeissen.
Es arbeiten die meisten Aegypterinnen nicht, weil sie das auch nicht moechten und weil unter Aegyptern die Rollenaufteilung fest steht, darum sind die meisten Frauen auch gleich Schwanger nach der Hochzeit. Ausserdem koennen die sich nicht einfach gegen die familien Tradition stellen, was fuer uns Europaer einfacher ist.
Auch wenn ich nachdem ich mein Kind geboren habe arbeiten moechte, wird mich mein Mann auf jeden Fall unterstuetzen. Er wird auch in der Zeit wo ich arbeite aufs baby schauen
Liebe Gruesse
Daniela |
|
Nach oben |
|
 |
maherba

Anmeldedatum: 17.02.2007 Beiträge: 9063 Wohnort: mal hier - mal da
|
|
|
|
daniela hat Folgendes geschrieben: |
.... und es war nie oder ist nie ein Thema ob ich arbeite oder nicht. |
Hallo Daniela,
Das ist wundbar. Genau so wurde es ja oben von ana auch beschrieben.
Zitat: |
Es kommt doch immer darauf an mit wem man zusammen ist, man kann nicht alle Aegypter in einen Topf schmeissen. |
Das tut ja auch niemand. Darf ich fragen was dein Mann arbeitete?? _________________ Ganz liebe Grüße
und denkt dran: Wenn ihr auf Reisen geht um etwas anderes zu sehen - dann beklagt euch nicht - wenn alles anders ist! |
|
Nach oben |
|
 |
daniela
Anmeldedatum: 15.10.2008 Beiträge: 33 Wohnort: Hurghada
|
|
|
|
@maherba
Bei den meisten Postings wurde immer geschrieben, dass die Maenner nicht moechten, dass die Frauen in der Schwangerschaft oder danach arbeiten gehen. Darauf auch meine Antwort. Ich habe das Posting von Ana gelesen und sie hat vollkommen recht.
Ja klar kannst du fragen. Mein Mann arbeitete bevor er sich als Immobilienmakler selbstaendig machte als Marketing Manager in einer Immobilienagentur und als Reiseleiter.
Liebe gruesse
Daniela |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
|