Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Marius Keller
Anmeldedatum: 31.12.2009 Beiträge: 8
|
|
|
|
Hallo. am 1.4. geht es los mit der Nilkreuzfahrt. Jetzt die Frage, ist die Hepatitis-Impfung angeraten?? Und wieviel tage vorher vorher muss gestochen werden. D a n k e für antworten. |
|
Nach oben |
|
 |
Aegypten Urlauber
|
|
Nach oben |
|
 |
flori
Anmeldedatum: 04.06.2009 Beiträge: 1961 Wohnort: im schönen Schwabenland
|
|
|
|
hallo Marius - Hep- A + B sind sinnvoll, 1. und 2. Impfung ca 4-6 Wochen vorher , 3. Impfung ist nach Rückkehr ausreichend. - FLO |
|
Nach oben |
|
 |
mausi36
Anmeldedatum: 19.01.2010 Beiträge: 35
|
|
|
|
Wenn du Hep B schon hast, reicht 3 Wochen vorher die Hep A Impfung. Nach deinem Urlaub sollte dann die 2. erfolgen. Generell ist die Impfung auf jeden Fall sinnvoll, jedoch gibt es auch hier wie bei jeder anderen Impfung natürlich eventuelle Nebenwirkungen!
Gruß
Mausi
 |
|
Nach oben |
|
 |
maherba

Anmeldedatum: 17.02.2007 Beiträge: 9063 Wohnort: mal hier - mal da
|
|
|
|
Marius Keller hat Folgendes geschrieben: |
Hallo. am 1.4. geht es los mit der Nilkreuzfahrt. Jetzt die Frage, ist die Hepatitis-Impfung angeraten?? Und wieviel tage vorher vorher muss gestochen werden. D a n k e für antworten. |
Hallo Marius Keller,
wenn ihr euch impfen lassen wollt (bessser ist das) , dann solltet ihr euch ggf. beeilen.
"Ehe der "Grundschutz" wirkt - dauert es rund 14 Tage.
Macht es, denn Hepatitis kann man sich überall "einfangen".
Wünsche euch einen ganz tollen Urlaub  _________________ Ganz liebe Grüße
und denkt dran: Wenn ihr auf Reisen geht um etwas anderes zu sehen - dann beklagt euch nicht - wenn alles anders ist! |
|
Nach oben |
|
 |
Siegmar
Anmeldedatum: 24.01.2012 Beiträge: 5 Wohnort: Halle
|
|
|
|
Wir haben uns nach 10 Jahren die Auffrischung impfen lassen. Mussten wir damals noch alles aus eigenen Mitteln bezahlen, übernehmen jetzt schon wieder einige Krankenkassen die Kosten für die Reisemedizin. Nun haben wir wieder für 10 Jahre Schutz.
Auch wenn hier schon fast 2 Jahre verstrichen sind - das Thema ist immer aktuell - nicht nur auf dem Nil.
Grüße _________________ Wenn einmal über eine Sache Gras gewachsen ist, kommt ein Kamel und frisst es ab. |
|
Nach oben |
|
 |
flori
Anmeldedatum: 04.06.2009 Beiträge: 1961 Wohnort: im schönen Schwabenland
|
|
|
|
Hep A + B , nach neuesten Forschungsergebnissen sind die derzeitigen Impfungen sogar wesentlich länger als 10 Jahre haltbar, eingestuft als unbegrenzt. Hep C ist nur bei Reisen in Feuchgebiete notwendig wie z.B Faijum und Delta , wobei aber seit Jahren keine akuten Fälle mehr aufgetreten sind und daher auch fast überflüssig, Gelbfieber seit über 20 Jahren keine Fälle mehr und Malaria auch nur in Feuchtgebieten, wobei auch hier schon länger keine Fälle mehr aufgetreten sind, eine Malariaprofilaxe sollte aber dennoch bei einer Reise in ebensolche Gebiete in keiner Reiseapotheke fehlen - FLO _________________ privater Travel - Agent für antike Stätten in Ägypten |
|
Nach oben |
|
 |
Tomimurlaub
Anmeldedatum: 30.01.2012 Beiträge: 9
|
|
|
|
Trotz der rückläufigen Erkrankungen sollte auf jeden Fall gegen Hep A B C geimpft werden, ich denke lieber einmal mehr die Nadel als dann krank zu werden. |
|
Nach oben |
|
 |
maherba

Anmeldedatum: 17.02.2007 Beiträge: 9063 Wohnort: mal hier - mal da
|
|
Nach oben |
|
 |
flori
Anmeldedatum: 04.06.2009 Beiträge: 1961 Wohnort: im schönen Schwabenland
|
|
|
|
Impfen auf jeden Fall - AI Touristen sollten insbesondere in 3-4 * Hotels mit Bufett und niedrigen Belegzahl des jeweiligen Hotels auf die Dauer der Bereitstellung der warm zu haltenden Speisen achten ( lauwarme Speisen sind ein optimaler Infektionsherd ) , ob sie nicht zu lange warmgeahlten werden, dto auf die Chafingdishbehälter in denen sich die Speisen befinden und deren Umfeld - ist sdort sauber, liegen keine Reste vom Vortag rum, wurde ordentlich im Speisenbereich gereinigt , usw .- sind die Blattsalate frisch (erkennt man an der Festigkeit der Blätter ) - sind die anderen Salate die gleichen wie am Vortag mit leicht veränderter Farbstruktur ins helle grau/braun oder Salate aus vortagigen warmen Speisen wie Nudeln , Reis usw - dies alles sind Hepatitisfreunde.
Auch die Sauberkeit der Kleidung des Personals und deren handhabe mit Arbeitsgerät der LM-Zubereitung/Behandlung ?. Dto die allgemeine Sauberkeit des Hotels (Zimmer / Sanitärbereiche usw ) können ein optischer Hinweis auf den allgemeinen Hygienezustand - und somit des Erkrankunsrisikos - sein. Gerade in dieser Zeit in der die Hotels nur geringfügig ausgelastet sind, sollte auf die Speisenhygiene geachtet werden, denn es wird nix weggeworfen , sondern wiederverwertet (leider ) - es kommt selten vor dass das Personal Reste mit nach Hause bekommt , eher werden sie aus Kostengründen der AI-Kalkulation wiederverwertet. -
die Hygienebedingungen ausserhalb der Hotels sollte ebenfalls im Auge behalten werden, denn wir vertragen deren Wasser- und sonstigen LM Zuständen leider nicht so gut wie die Ägypter selbst.
Ein grosser Hepatitisfaktor ist auch der Gebrauch von Sishas - der ständige Wechsel von Einwegschläuchen- und Mundstücken alleine reicht nicht aus , wer sich mal die Zeit nimmt und den Zustand des Wassers in der Sisha anschaut, wird feststellen, dass dort oft sehr lange mit demselben Wasser geraucht wird , und da das Wasser die Funktion der Filtrierung nur sehr minimal vornimmt und im Prinzip der erwärmte Tabak und die Holzkohle in dem "alten" Wasser auch noch ein Keimherd sind. Bei Sishas die zuhause nur selbst geraucht werden ist ein Wasserwechsel spätestens nach jedem 2. od. 3. Sisharauchen nötig - bei Nutzung öffentlicher Sishas söllte vor Benutzung eines anderen Gastes unbedingt das Wasser gewechselt werden - was ich durch eigenes Beobachten des Nichteinhaltens jedoch jedesmal in Äg bemängeln muss - FLO _________________ privater Travel - Agent für antike Stätten in Ägypten |
|
Nach oben |
|
 |
|