Ägypten ForumForum ÄgyptenÄgyptenforumAegypten ForumÄgypten Community
Ägypten-Infos  |  Reiseberichte  |  Ägypten-Forum  
Ägypten Forum

 

 FAQFAQ   LexikonLexikon   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

Ägypten Forum  -> Lexikon Aktuelles Datum und Uhrzeit: 11.12.2024, 20:42
Ägypten-Lexikon
Hier werden einige Begriffe um und aus Ägypten erklärt und erläutert.
 A  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  X  Y  Z  -  alle
  

Sarkophag 
Der Sarkophag

Das Wort Sarkophag kommt aus dem Griechischen: "sarkos" bedeutet "Fleisch" und phagos "Esser, Fresser". Im Gesamten steht dies also für "Fleisch verzehrend" bzw. "Fleischfresser".

Ursprünglich wurde eine Steinart, die bei Assos in Troas gefunden wurde, "Sarkophag" genannt. Aus diesem Stein wurden Särge gefertigt. Diese Särge sollten den in ihnen ruhenden Leichnam innerhalb von 40 Tagen - die Zähne ausgeschlossen - komplett verwesen lassen.
Da die Särge immer aus dieser Steinart hergestellt wurden, ging nach und nach der Name des Steins auch auf den Sarg über und so spricht man heute von Sarkophagen.

Ein Sarkophag ist also eine Art steinerner Sarg. Diese archäologisch bedeutsamen Fundstücke sind wohl am meisten aus Ägypten bekannt, wurden jedoch auch in vielen anderen Kulturen verwendet. So zum Beispiel in der kretominoischen Kultur, bei den Babyloniern, den Phöniziern, den Römern, Griechen und sogar in im Laufe der christlichen Geschichte.

Die ältesten bisher bekannten Sarkophage sind aus Kalkstein und wurden in Ägypten (aus der Zeit des Djoser) gefunden. Seltener wurden auch Sarkophage aus Basalt oder ähnlichen Herstellungsmaterialien entdeckt.
Innen und vor allem außen sind Verzierungen wie Hieroglyphen, Reliefe, Inschriften und Bemalungen auf den Sarkophagen zu sehen. Sinn dieser Schmückungen war es, Auskunft über die Herkunft des Verstorbenen zu geben und zu informieren, was er in seinem Leben geleistet hat.

Die ältesten Sarkophage sind wie ein Kasten geformt. Erst zu späterer Zeit, seit dem sogenannten "Neuen Reich" in Ägypten, hat man sie menschenfömig gebaut. Oft ist auf dem Deckel auch das Bild des Toten zu sehen.
Selket 
Selket

In der Götterwelt der Ägypter kommen Selket mehrere Funktionen zu.

Zum einen gehört Selket zu den vier Schutzgöttern und Schutzgöttinnen der Innereien von Toten. Dem Leichnam wurden die inneren Organe herausgenommen und getrennt in vier Gefäße aufbewahrt. Das Herz war von der Herausnahme aus dem Körper nicht betroffen. Die vier Gefäße waren den Göttern Selket, Isis, Neith und Nephthys nach empfunden.

Selket wird als Göttin mit einem Skorpion auf dem Kopf dargestellt. Diese Darstellung weist auf ihre weitere Rolle als Heilkundige bei und Schutz vor Skorpinenbissen hin. Zum Schutz von Skorpionbissen waren Selket Zaubersprüche geweiht.

Sie gilt als Beschützerin des Menschen und des Lebens überhaupt. Unter ihrem Schutz stellten die Menschen die Zeugung von Nachfahren. Weiter war sie die Gefährtin des Horus.

In der Übersetzung bedeutet ihr Name: die, die Kehle atmen lässt oder die atmen lässt. Sie lässt den Hauch des Lebens, dem Atem, bei den Menschen zu. Dies bedeutet für die Menschen, wem Selket nicht wohl gesonnen ist, dem nimmt sie den Atmen, durch Skorpionbiss, Tod allgemein und keine Nachkommenschaft. Sie gilt als Hausherrin über Grabstätten.

Eine Statue von Selket ist im ägyptischen Museum Kairo zusehen und stammt aus dem Grab des Tutanchamun.

Sämtliche Zauberkünste wurden ihr damals zugesprochen. So konnte Selket nicht nur die Menschen vor Gefahren schützen sondern vor allem die Götter.
Seth 
Der ägyptischer Gott Seth

Beim ägyptischen Gott Seth (auch Set, Setech, Setes, Setek, Sutekh, Sutech und andere) handelt es sich um den Kraft- und Kampfgott. Der Legende nach steht er am Bug der Sonnenbarke, dass er zum Sonnenuntergang, wenn es in die Unterwelt eindringt, gegen den Schlangendämon Apophis verteidigen muss. Sein primäres Symboltier isst der Schakal, weshalb er auf bildlichen Darstellungen oft schakalköpfig, mit menschlichem Körper, dargestellt wird. Weitere Symboltiere sind Esel, Antilope, Gazelle, Krokodil, Nilpferd und Schwein.
Als Personifikation der Wüste ist Seth der Beschützer der Karawanen, weshalb er vor allem in Gebieten, in denen sich wichtige Karawanenstraßen befanden, verehrt wurde. Zugleich ist er Gott jener bösen Mächte, die aus der Wüste kommen, wie Dürre, Unwetter und Stürme. Dies geht teilweise soweit, dass er auch als Gott des Verderbens und Chaos gilt. Demnach war bei Gewittern, der Donner seine Stimme. Auch Beben wurden ihm zugeschrieben.
Als Herrscher über die Randgebiete ist es zudem Schutzgott der Baroaren und Fremdvölker.
Nach der Götterneunheit, den ägyptischen Urgottheiten, ist Seth der Sohn der Gottheiten Geb und Nut. Er ist Bruder der Göttinnen Isis und seiner Zwillingsschwester Nephthys, der Geburtsgöttin, mit der er auch verheiratet ist. Zudem ist Seth der Bruder des Gottes Osiris, mit dem er im ständigen Bruderzwist lebt, was sinnbildlich für die immerwährenden Streitigkeiten zwischen Menschen aufzufassen ist.
Auf Grund der Tatsache, dass Seth oft mit dem Bösen in Verbindung gebracht wurde, haben die Griechen ihn später mit Typhon, dem Riesenungeheuer aus dem Hades, gleichgestellt.
Sobek 
Der ägyptische Gott Sobek war der Gott des ewigen Fortbestandes und der Fruchtbarkeit. Als eine der Wassergottheiten wurde er als Krokodilgott verehrt und gefürchtet.
In der Mythologie wurde er als Sohn der Göttin Neith beschrieben und um etwa 2400 vor unserer Zeitrechnung als einer der wichtigsten Götter des ägyptischen Pantheons benannt. Das Pantheon war ein Heiligtum, welches allen Gottheiten gemeinsam geweiht war. In der griechischen Mythologie wird Sobek auch als Souchos bezeichnet.
Sobek waren viele Tempel geweiht, zum Beispiel (in Oberägypten) bei Kom Ombo. Sein Hauptkultort aber war in Fajum, welches die Griechen auch als Krokodilopolis bezeichneten, und bei Teptunis.
Krokodile waren im alten Ägypten heilige Tiere. Krokodile, die in den Tempelanlagen Sobeks lebten, wurden nach ihrem Tode einbalsamiert und als Mumien beerdigt. Später wurden Reste gefunden, die belegten, daß einige der Tiere 5 Meter lang waren.
In Darstellungen der Gottheiten wurde Sobek immer in menschlicher Gestalt dargestellt. Auf dem Körper saß ein Krokodilkopf und der Gott ging stets aufrecht.
In seiner linken Hand trug er einen Stab und in der rechten den Anch, was das Lebenssymbol der Ägypter darstellte.
In neueren Abbildern (ca.1400 vor unserer Zeitrechnung) wird Sobek zusätzlich mit einem Kopfschmuck mit Sonnenscheibe gezeigt. Dies stellt die Verbindung mit dem Sonnengott Ra (Re) dar, weshalb dann der Name Sobek-Ra verwendet wurde.
Die Bedeutung dieses Gottes zeigt sich auch darin, daß Pharaonen seinen Namen als Zusatz zu ihrem Krönungsnamen wählten (Sobekhotep der Erste).
In der Mythologie wurden Sobek weder eine Frau, noch Kinder zugeordnet.
Sphinx 
Die erste Frage, die sich viele zum Thema Sphinx stellen, lautet: Heisst es der oder die Sphinx? Im Griechischen ist das grammatische Geschlecht der Sphinx eindeutig weiblich, weil das Wort ursprünglich ein Eigenname für eine Frau war. Später wurde ein eigenständiges Substantiv daraus. In der archäologischen und ägyptologischen Terminologie hat sich jedoch mittlerweile die Verwendung des männlichen Geschlechts durchgesetzt, diesen gibt mittlerweile auch der Duden an. Doch was ist eigentlich ein/e Sphinx?
Es handelt sich um die Statue eines Löwen, meistens mit einem Menschenkopf, aber es kommen auch Widder-, Falken- und Sperberköpfe vor. Das Wort Sphinx kommt aus dem Griechischen und bedeutet erwürgen oder durch Zauber festbinden. Die Bedeutung der ägyptische Variante ist etwas positiver: das, was das Leben festhält. Die griechische Sphinx war die Tochter von Typhon und Echidna, ein mythologisches Fabelwesen. Sie war ein geflügelter Löwe mit einem Frauenkopf, eine Dämonin, die Zerstörung und Pech brachte. Sie lebte bei Theben und stellte den vorüberkommenden Reisenden eine Rätselfrage: "Welches Lebewesen geht am Morgen auf vier Füssen, mittags auf zwei und abends auf drei Füssen?" Wer diese Frage nicht beantworten konnte, wurde von ihr zerissen. Ödipus wusste die Lösung. Die Sphinx stürzte sich in den Tod. Es ist der Mensch: als Baby auf Händen und Füssen, als Erwachsener auf zwei Beinen und als Alter mit einem Krückstock. Seit dem 2. Jahrtausend vor Christus sind Sphinxdarstellungen bekannt, zuerst in der Malerei und später auch in der Grossplastik. Die berühmteste Sphinx ist die 20 Meter hohe Sphinx von Gizeh im Niltal.
Momentan existieren 5 Stichwörter mit dem Buchstaben S im Lexikon.
Seite 1 von 1  
Urlaub in Ägypten
    Ausflüge in Ägypten ab Hurghada, Luxor, Sharm El Sheikh oder Kairo    








Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de , optimiert mit SEO phpBB
Home   Flüge    Hotels    Mietwagen    Nilkreuzfahrten    Reiseangebote   Partner   Sprachkurs Ägyptisch   Pauschalreisen
Forum Ägypten
2006 © Copyright Aegypten-Urlauber.de. All rights Reserved.  Impressum | Datenschutz
Thema: Ägypten-Lexikon